OB Essen empfängt Ehepaar Westermann für Spendenaktion für Sant’Anna di Stazzema
Im Beisein von Generalkonsul Emilio Lolli empfängt OB Essen Thomas Kufen das Ehepaar Maren und Horst Westermann, dank dessen Spendenaktion die Kirchenorgel von Sant’Anna di Stazzema zurückgebracht werden konnte, die im Zuge des Massakers der deutschen Wehrmacht vom 12. August 1944 zerstört worden war.https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1027537.de.html
WeiterlesenMarionettentheater „Carlo Magno“ aus Palermo in Köln und Düsseldorf
Der Kulturverein des Marionettentheaters “Carlo Magno” aus Palermo wird am 20. November 2016 um 15.00 Uhr im Düsseldorfer Marionetten-Theater (Bilker Str. 7, Palais Wittgenstein, 40213 Düsseldorf, Tel. 0211-32 84 32 info@marionettentheater-duesseldorf.de) und am 19. November 2016 um 19.00 Uhr im Italienischen Kulturinstitut in Köln (Universitätsstr. 81, 50931 Köln, Tel. 0221 – 94 05 610 iicColonia@esteri.it) […]
Weiterlesen7. Mehrsprachige Informationsbörse der HWK Köln
7. Mehrsprachige Ausbildungsbörse des Handwerks Immer mehr Betriebe haben Probleme, für ihre freien Ausbildungsstellen geeignete Bewerber/-in¬nen zu finden.Die Veranstaltung „Die Zukunft ist unsere Baustelle! Mehrsprachige Ausbildungsbörse des Handwerks“ führt die Handwerkskammer Köln gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Köln und in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Köln durch. Die Börse findet am 6. September 2016, zwischen 13:00 und 15:30 […]
WeiterlesenTag des Offenen Denkmals in Köln (10.-11.09.2016)
Im Rahmen der Aktion „Tag des Offenen Denkmals „am 10. und 11. September laden das Italienische Generalkonsulat und das Italienische Kulturinstitut in Köln die italienischen Landsleute und alle Bürger ein. Es handelt sich um ein Gebäude aus den 50ger Jahren im Stil des italienischen Rationalismus, ausgeführt von dem deutschen Architekten Hanns Koerfer. Führungen finden am Samstag 10. […]
WeiterlesenErdbeben in Mittelitalien: Initiative von Slow Food #unfuturoperamatrice
2 Euro für jeden Teller der „Pasta Amatriciana “ gehen an die betroffene Bevölkerung: Die Bewegung Slow Food hat alle Köche in der Welt aufgerufen, ein Jahr lang das berühmte Gericht aus Amatrice auf die Speisekarte zu setzen und somit den Menschen im Erdbebengebiet zu helfen.
WeiterlesenErdbeben in Mittelitalien: Hotline
Der italienische Zivilschutz hat zusammen mit dem Krisenstab des italienischen Außenministeriums eine Hotline eingerichtet für Anrufe aus dem Ausland +39 06 82888850.
Weiterlesen