Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

KLASSISCHES KONZERT – Ein deutsch-italienischer Liederabend – 1. Juli 2021 – um 19:00 Uhr – im Ital. Kulturinstitut in Köln

Aurora Sperduto und Marco Medved haben sich vor zehn Jahren während einer Produktion für „Cosi fan tutte“ von Mozart in Treviso kennengelernt. Dann haben sie sich 2014 in Köln wiedergesehen.

2020 haben sie entschieden, gemeinsam das Repertoire der modernen und zeitgenössischen, v.a. italienischen, vokalen Kammermusik zu vertiefen. So ist die Idee für „Ein Abend mit deutsch-italienischen Liedern“ entstanden. Es werden die repräsentativsten Autoren der italienischen Kammerlyrik zusammen mit deutschen Autoren vorgestellt, wie z.B. Tosti, Respighi, Ghedini, Pizzetti,
bis hin zu Luciano Berio mit vier Volksliedern, Barbara Giuranno mit arabischem Gesang, und das im Vergleich zu deutschen Liedergut,
von dem zwei Lieder von Richard Strauss und einige Lieder von Mattias Hutter (´geboren 1967) präsentiert werden.

 

AURORA SPERDUTO (Sopran)

Diplom für Klavier am Konservatorium “O. Respighi” in Latina, Diplom für Gesang am Konservatorium “G. Verdi” in Como; Studium der Musikwissenschaft; Meisterkurse bei Edda Moser, Claudio Desderi, Wolfgang Dosch; Debut: Violetta, Musetta, Rosina, Merlina (L’impresario in angustie), Giannetta, Despina und Zweiter Knabe (
Die Zauberflöte). Gesang (u.v.a): Petersdom Rom, bei verschiedenen Oratorien in Rom (Vivaldis Gloria, Beatus Vir, Mozarts Requiem und Versprae Solemnes de Confessore), Gasteig München, Wilhelmatheater in Stuttgart (Musiktheater aus Erzählungen Franz Kafkas, vertont und inszeniert von H.Ch. Hauser), Festival XXVIII Autunno Musicale in Como (Händel: „Saeviat tellus“) Preise: Erminia Frezzolini Preis Rom, Internationaler Wettbewerb “Anemos” (1. Preis); Caruso Preis Nettuno. Chorleitung: Chor des Italienischen Kulturinstituts in Köln und Chor der Lernenden Region Netzwerk Köln. CD: Aurora Sperduto Live in Köln, 2019, Liveaufnahme des Konzertes am 30. Juni 2019 im Krieler Dömchen, Köln.

MARCO MEDVED (Pianist)

Ausbildung am Konservatorium Giuseppe Verdi Milano, Studium in Klavier, Komposition, Chor- und Orchesterleitung mit Auszeichnung. Korrepetitor und Dirigent (u.v.a.): Theater St. Gallen (2008-2012), Festival dei due Mondi Spoleto, Opernfestival Basel und St. Moritz, Festival de Opera in Teneriffa. Zusammenarbeit mit: Magda Olivero, Mirella Freni, Josè Cura, Gian Carlo Menotti, Giancarlo del Monaco, Will Humburg und Gustav Kuhn. Chorleiter und Dirigent (u.v.a): Gürzenich Orchester Köln, Budapest Symphony Orchestra, Vokalensemble Syntagma, Regio-Chor Basel, Opernchor St. Moritz, Chorleiter der Tiroler Festspiele Erl (2008-2013), wo er 2011 die Missa adorationem artium et vitae von P. Engel dirigierte, Chorleiter der Festspiele Südtirol von Toblach (2011 und 2012, in Zusammenarbeit mit dem Haydn Orchester von Bozen), Chorleiter des National Centre for the Performing Arts in Peking (2012/2013). Chorassistent, dann stellvertretender Chorleiter der Oper Köln (2013/2014 und 2014/2015): L’Elisir D’Amor, Madama Butterfly, Il Prigioniero, Carmes, Die Nachtigall (Strawinskij) King Arthur (Purcell), Vom Fischer und seiner Frau (Kinderoper). Chordirektor des Theater Bonn (seit 2015/2016), 50 Produktionen, u. a.: Fidelio, Tosca, I Due Foscari, Lohengrin, Elektra. Dirigent des Beethoven Orchesters Bonn, z. B.: Turandot, Anatevka, Die Zauberflöte,
La Gioconda, Cavalleria Rusticana und Pagliacci.

Flyer